Die Aiguille de la Grande Sassière bei Sonnenuntergang
Stade Naturel

Die Aiguille de la Grande Sassière

Zusammen mit der Grande Motte, der Aiguille Percée, dem natürlichen See von Tignes und dem Staudamm von Chevril gehört die Aiguille de la Grande Sassière zu den „5 Wundern von Tignes“.

Ein natürliches Erbe

Als mythischer und beeindruckender Gipfel der Vanoise erreicht die Nadel der Grande Sassière eine Höhe von 3747 Metern. Mit ihrem einzigartigen Profil, ihrer Spitze und ihrer Felswand, die Tignes gegenüberliegt, ist sie kaum zu übersehen. Diese faszinierende und majestätische Nadel ist bis heute die höchste Wandertour Frankreichs und Europas, d. h. sie ist nur zu Fuß erreichbar, ohne dass eine spezielle Ausrüstung (Steigeisen, Eispickel, Anseilen) erforderlich ist.

Anekdote

Wenn Sie sich diese Frage stellen, gibt es tatsächlich die Aiguille de la Petite Sassière mit einer Höhe von 3 672 Metern. Sie befindet sich direkt neben (nördlich) ihrer großen Schwester, der Aiguille de la Grande Sassière.

Ein Naturschutzgebiet

Die an der französisch-italienischen Grenze gelegene Aiguille de la Grande Sassière gibt dem sie umgebenden Reservat ihren Namen. Das 1973 gegründete Reservat erstreckt sich über 22,33 km² in einer Höhe von 1798 bis 3747 Metern. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, ist es für alle Personen, die sich in das Gebiet begeben, von größter Wichtigkeit, die am Eingang des Naturschutzgebiets aufgeführten Anweisungen strikt zu befolgen.

Einige Vorgaben:

  • Hunde sind erlaubt, dürfen aber nur an der Leine geführt werden.
  • Radfahrer sind nicht erlaubt. Ausnahme ist der befahrbare Weg, der vom Parkplatz zum Lac de la Sassière führt.
  • Camping und Biwakieren sind verboten. Eine Ausnahme bildet der speziell eingerichtete Biwakplatz am linken Ufer des Stausees Lac de la Sassière.
  • nur von 19.00 bis 07.00 Uhr erlaubt
  • Feuer verboten.
  • Pflücken verboten.
  • Jagen verboten.
  • Überfliegen + Drohne verboten.
  • Fahrzeugverkehr verboten: Es sind keine Motorfahrzeuge erlaubt. Sie müssen Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz Le Saut abstellen.
Wussten Sie schon?

Das Wasser vom Plateau de la Sassière, das von sehr guter Qualität ist, wird aufgefangen, um einen Großteil der Haushalte von Tignes direkt zu versorgen.

Wanderer auf dem Plateau der Grande Sassière in Tignes

Vom Guide Michelin anerkannt

Als Beweis für sein natürliches und touristisches Interesse wurde das Naturschutzgebiet Grande Sassière seit 2025 mit 2 Sternen im Michelin-Führer Reise & Kulturen ausgezeichnet.

Die Sterne im Guide: Sie werden anhand von neun Kriterien vergeben, die von einem Team aus Redakteuren und Autoren des Guides diskutiert und bestätigt werden. Zwei Sterne bedeuten, dass die Website „einen Besuch wert“ ist (drei Sterne sind das Maximum).

Ein Muss im Sommer

Um das Reservat und seinen Gipfel zu erkunden, ist die Sommersaison natürlich ideal. Die Zufahrtsstraße ist im Winter aufgrund der Schneelage komplett gesperrt.
Eine für alle leicht zugängliche Wanderung, ein mythischer Gipfel und die höchste Wanderung Europas, eine unberührte Wildnis und eine grandiose Landschaft: Das alles erwartet Sie.

Barrierefreie Wanderungen

Sie können das Plateau de la Sassière zu Fuß von Tignes 1800 oder Tignes les Brévières über die Wanderung La Revirette erreichen, oder direkt mit dem Auto. Wenn Sie mit einem motorisierten Fahrzeug kommen, müssen Sie unbedingt auf dem Parkplatz von Le Saut parken und nirgendwo anders. Da der Parkplatz nicht sehr groß ist, wird Ihnen dringend empfohlen, sich vor der Anreise zu vergewissern, dass es genügend Parkplätze auf dem Parkplatz gibt.

Wanderung zum Lac de la Sassière

Wandern Sie auf dieser einfachen, markierten Route und entdecken Sie das Herz des Naturschutzgebiets Grande Sassière. Beobachten Sie auf dem Weg Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Bartgeier und Schneehühner.

Eine leicht zugängliche Wanderung, ideal, um z. B. Ihren Kindern die Natur näher zu bringen oder die Ruhe eines geschützten Ortes zu finden.

Wandern :

  • 7 km
  • Höhenunterschied: 200m D+/-
  • Dauer: 2 Stunden

Wanderung zur Endzunge des Rhêmes-Gletschers-Golette

Folgen Sie dieser Wanderroute, um zum Fuß der Gletscherzunge des Glacier de Rhêmes-Golette zu gelangen. Ein großer Gletscher, der zwischen Frankreich und Italien geteilt wird und auf den man sich ohne Gletschererfahrung und Bergsteigerausrüstung nicht wagen sollte.

Wandern :

  • 13,2 km
  • Höhenunterschied: 700m D+/-
  • Dauer: 4 Stunden

Wanderung zum Bailletta-Pass

Erreichen Sie vom Parkplatz Le Saut aus den Col de la Bailletta und genießen Sie einen spektakulären Ausblick auf das Massif de la Vanoise. Eine gut zugängliche Wanderung, die eine gute Kondition erfordert und einen Umweg wert ist.

Wandern :

  • 13,6 km
  • Höhenunterschied: 593m D+/-
  • Dauer: 3 Stunden 40 Minuten

Wanderung zum Picheru-Übergang

Stürmen Sie diesen Übergang, der Ihnen eine schöne Aussicht auf die Aiguille du Dôme bietet. Diese Wanderung bleibt zugänglich und bietet Ihnen eine gute Portion frischer Luft inmitten des Naturschutzgebiets Grande Sassière.

Wandern :

  • 10,8 km
  • Höhenunterschied: 488m D+/-
  • Dauer: 3 Stunden 10 Minuten

Die Wanderung zur Aiguille de la Grande Sassière

Die höchste Wanderung Europas, die Wanderung der Grande Sassière, führt Sie also auf die Spitze der Nadel. Richtung 3.747 Meter über dem Meeresspiegel.

Wenn diese Wanderung eindeutig einen Umweg wert ist, dann vor allem wegen der atemberaubenden 360°-Aussicht auf die umliegenden Berge, die Sie für all Ihre Anstrengungen, den Gipfel zu erreichen, belohnen wird. Neben dem kontemplativen Aspekt bleibt diese Wanderung vor allem eine sportliche Herausforderung, die nicht immer für jeden machbar ist.

Denn auch wenn diese Wanderung für alle Wanderer ohne jegliche Bergsteigerausrüstung zugänglich bleibt, sollte man es sich zweimal überlegen, bevor man sich auf den Weg macht, um sie zu stürmen. Die Wanderung zur Aiguille de la Grande Sassière wird aufgrund ihrer Länge, des Höhenunterschieds und des technischen Geländes, das es zu bewältigen gilt, als schwierig eingestuft.

Wandern :

  • 12 km
  • Höhenunterschied: 1500m D+/-
  • Dauer: 7.00 Uhr
  • Km Anstrengung: 32 km

Es ist auch notwendig, sich über die Bedingungen zu informieren, unter denen die Wanderung begehbar ist. Es kommt tatsächlich regelmäßig vor, dass der Gipfel verschneit ist (selbst im Hochsommer), was den letzten Abschnitt sehr schwierig oder sogar ohne spezielle Ausrüstung (Steigeisen) unpassierbar macht. Zögern Sie also nicht, vor Ihrer Abreise im Tourismusbüro von Tignes nach Informationen zu fragen oder sogar einen Bergführer zu bitten, Sie zu begleiten. Beachten Sie auch, dass die Strecke nur mit Cairns (Steinhügel, die den Bergsteigern helfen, ihren Weg zu finden) markiert ist und dass keine Schilder den Weg markieren.

Da die Wanderung besonders lang ist, sollten Sie schließlich besonders an die wichtigsten guten Praktiken beim Wandern denken:

  • Den Wetterbericht für den Tag abrufen
  • Nicht zu spät gehen
  • Sich entsprechend ausrüsten

Und im Winter?

Im Winter ist es unmöglich, mit dem Auto auf das Plateau der Grande Sassière zu gelangen. Die Straße, die zum Parkplatz Le Saut führt, wird beim ersten Schneefall gesperrt und erst im Frühjahr (meist Ende Mai) wieder geöffnet.

Für die Mutigsten gibt es jedoch noch die Möglichkeit, zum Plateau de la Grande Sassière zu gelangen und sogar den Gipfel mit Tourenski zu besteigen. Ein einzigartiges Erlebnis, das jedoch nur sehr erfahrenen Skifahrern vorbehalten ist. Der Weg zum Gipfel erfordert solide Erfahrung, ein hohes skifahrerisches Niveau sowie Kenntnisse im Bergsteigen (der Gipfel wird über den Glacier de la Grande Sassière erreicht).

Erkundigen Sie sich beim Bergführerbüro in Tignes nach dem Bergführer, der Sie auf den Gipfel bringen wird.

Verschneite Aiguille de la Grande Sassière