Die wichtigsten Informationen

Praktische Infos zum Wandern in Tignes

Wanderer in Tignes

Wandern gehört zu den Aktivitäten, die für die meisten Menschen leicht zugänglich sind. Wie bei jeder Aktivität, insbesondere in den Bergen, ist es jedoch ratsam, sich bestmöglich vorzubereiten, um böse Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein.

Nutzen Sie die Skilifte auch im Sommer

Wie im Winter können Sie auch im Sommer von einigen Skiliften profitieren. Das ist eine kleine Hilfe bei Ihrem Ausflug in die Berge, bei dem Sie mit Sicherheit neue Landschaften in der Höhe entdecken werden.

In Tignes gibt es 4 Skilifte, die Sie im Sommer zum Start einer Höhenwanderung bringen können:

Die Seilbahn von Tovière(1)

Tignes le Lac. Öffnungszeiten der Erreichbarkeit :

  • Vom 28. Juni bis 4. Juli: 09:45 – 16:45 Uhr
  • Vom 5. Juli bis 22. August: 09:30 – 16:45 Uhr
  • Vom 23. bis 31. August: 09:45 – 16:45 Uhr

Der Palafour-Sessellift(2)(3)

Tignes le Lac. Öffnungszeiten der Erreichbarkeit :

  • Vom 28. Juni bis 4. Juli: 09:45 – 16:45 Uhr
  • Vom 5. Juli bis 22. August: 09:30 – 16:45 Uhr
  • Vom 23. bis 31. August: 09:45 – 16:45 Uhr

Der Sessellift Les Tufs(2)(3)

Tignes Val Claret Zentrum. Öffnungszeiten der Erreichbarkeit :

  • Vom 28. Juni bis 4. Juli: 09:45 – 16:45 Uhr
  • Vom 5. Juli bis 22. August: 09:30 – 16:45 Uhr
  • 23. bis 29. August: 09:45 – 16:45 Uhr

Der Sessellift von Fresse(2)(3)

Tignes Val Claret. Öffnungszeiten der Erreichbarkeit :

  • Vom 28. Juni bis 4. Juli: 09:45 – 16:45 Uhr
  • Vom 5. Juli bis 22. August: 09:30 – 16:45 Uhr
  • 23. bis 29. August: 09:45 – 16:45 Uhr
  • (1)Nicht empfohlen für Kinder unter 2 Jahren (Babytrage erforderlich)
  • (2)Verboten für Kinder unter 1,10 m
  • (3)Montnur
Punkt der Aufmerksamkeit
  • Die letzte Bergfahrt der Tovière-Gondelbahn ist für 16:00 Uhr und die letzte Talfahrt für 16:30 Uhr angesetzt.
  • Der letzte Aufstieg für Fußgänger über den Sessellift Tufs ist für 16:00 Uhr angesetzt.

Die Tarife und Bedingungen für den Zugang zu den Skiliften

Die Zugangsvoraussetzungen

Beachten Sie vor Ihrer Abreise, dass auch die Skilifte im Sommer Zugangsbedingungen haben. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder Ihrer Expedition zu den Gipfeln der Vanoise den ausgewählten Lift benutzen können.

Die Tarife

Die folgenden Tarife gelten für die folgenden Skilifte: Tovière-Gondelbahn, Palafour-Sessellift, Tufs-Sessellift, Fresse-Sessellift.

Zugang für einen Tag

Für alle Skilifte :

  • Erwachsener (14 – 64 Jahre): 20,00€.
  • Kind (5 – 13 Jahre) / Senioren (65 – 74 Jahre) / PMR: 20,00€.
  • Baby (-5 Jahre) / Vermeil (+75 Jahre) : KOSTENLOSER Fahrschein, den Sie in einer My Tignes Verkaufsstelle abholen können.

Es handelt sich um die gleiche Karte für den Zugang zum Bikepark in Tignes.

Einfache Fahrt (ohne Rückfahrt)

Für einen Skilift :

  • Erwachsener (14 – 64 Jahre): 9,00€.
  • Kinder (5 – 13 Jahre) / Senioren (65 – 74 Jahre) / PMR: 5,00€.
  • Baby (-5 Jahre) / Vermeil (+75 Jahre) : KOSTENLOSER Fahrschein, den Sie in einer My Tignes Verkaufsstelle abholen können.

Die My Tignes Karte

Mit der My Tignes Karte haben Sie während Ihres Aufenthalts Zugang zu einer Vielzahl von Aktivitäten, darunter unbegrenzter (und reglementierter) Zugang zu den Skiliften Tovière, Palafour, Tufs, Fresse.

Zugang zum Gletscher von La Grande Motte

Sie können auch die Standseilbahn benutzen, um einen ersten Halt auf der Terrasse des Panoramic zu machen, bevor Sie die Seilbahn nehmen, um die Aussicht auf die mythischen Gipfel und Massive in der Umgebung zu genießen: den Mont Pourri, die Kämme der Grande Sassière, die Grande Casse (höchster Punkt der Vanoise: 3 856 m) oder auch die meisterhafte Kette des Mont Blanc am Horizont. Auf Ihrem Weg finden Sie 3 Orientierungstische.

Achtung, Sie befinden sich in einem Gletschergebiet. Hier wird nicht gewandert Es ist einfach ein Moment außerhalb der Zeit, in dem Sie die Schönheit der Landschaft um Sie herum betrachten können. Um das Beste aus dem Grande Motte-Gletscher herauszuholen, sollten Sie einen Bergführer engagieren!

Sie können auch die Aktivität Altitude Expérience... nutzen, die Ihnen Zugang zur Dachterrasse der Seilbahn verschafft: eine neue Art, die Berge um Sie herum zu genießen!

Wandern in den Bergen, ein praktischer Leitfaden

Vor der Abreise

Bevor Sie sich aufmachen, um die Wanderwege und -pfade zu erobern, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die richtige Route gewählt haben. Stellen Sie sich dazu einige Fragen:

  • Ist die gewählte Route für Ihr Niveau geeignet?
  • Welche Eigenschaften hat die gewählte Strecke? (Distanz, Höhenunterschied, geschätzte Dauer)
  • Wie sind die Wetterbedingungen?
  • Welche besonderen Bedingungen gelten für die gewählte Strecke? Sperrung eines Pfades, technische Passage, Schneefall in der Höhe, Durchquerung oder nicht des Nationalparks Vanoise, Erlaubnis, mit seinem Hund zu wandern…
  • Gibt es bei Müdigkeit oder schlechtem Wetter eine Alternative oder ein Schlupfloch?

Bevor Sie sich schließlich ins Abenteuer stürzen, sollten Sie Ihre Route auf einer IGN-Karte überprüfen (nehmen Sie sie mit, wenn Sie können) und vor allem jemandem mitteilen, wann Sie losgehen, wohin Sie gehen und wann Sie voraussichtlich zurückkehren werden.

Sich ausrüsten

Es ist wichtig, sich entsprechend auszurüsten. Egal, für welche Wanderung Sie sich entscheiden, es gibt einige unverzichtbare Dinge, die Sie dabei haben sollten:

  • Ein gutes Outfit: eine atmungsaktive, eine isolierende und eine wasserdichte Schicht
  • Gute, dem Gelände angepasste Schuhe
  • Sonnenschutzmittel: Kappe/Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Handschuhe und eine Mütze je nach Höhe und gewählter Strecke
  • Ein Rucksack von 15 bis 30 Litern, der Folgendes enthält:
    • Wasser (1,5 bis 2 Liter pro Person)
    • Etwas zum Knabbern (z. B. Müsliriegel)
    • Eine IGN-Karte
    • Eine Stirnlampe
    • Ein Erste-Hilfe-Set mit einer Rettungsdecke
    • Ein Messer
    • Eine Trillerpfeife
    • Eine Ersatzjacke

Während Ihrer Wanderung

Jetzt geht es los auf die Wanderwege! Ihr Rucksack ist gepackt, Sie haben Ihre besten Wanderschuhe angezogen und das Wetter ist auf Ihrer Seite. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Wanderung auf den markierten Wegen genießen.

Während Ihrer Ausreise gibt es jedoch noch einige Dinge zu beachten, damit alles nach Plan verläuft:

  1. Vergessen Sie nicht, Ihre Zeit einzuteilen. Es wird Ihnen während Ihrer Wanderung passieren, dass Sie eine Pause einlegen, um zu verschnaufen, die Landschaft zu bewundern, einen Snack zu sich zu nehmen – und das zu Recht! Achten Sie jedoch auf die Uhr. Achten Sie darauf, dass Sie immer innerhalb des Zeitrahmens zurück sind, den Sie sich vor Ihrer Abreise gesetzt haben. So vermeiden Sie, dass Sie Ihre Stirnlampe benutzen müssen!
  2. Bleiben Sie dem Berg gegenüber demütig: Überschätzen Sie sich nicht und unterschätzen Sie im Gegenteil nicht die Natur und die Umgebung, in der Sie sich bewegen.
  3. Beobachten Sie und seien Sie aufmerksam. Wenn Sie irgendwelche Zweifel über den Pfad, die Markierungen, die Wetterentwicklung, Ihre Müdigkeit usw. haben, zwingen Sie das Schicksal nicht und geben Sie auf.
  4. Respektieren Sie die Natur. Behalten Sie während Ihrer gesamten Wanderung im Hinterkopf, dass die Umwelt, in der Sie sich befinden, empfindlich ist und Ihre volle Aufmerksamkeit verdient:
    • Lassen Sie keinen Abfall zurück
    • Pflücken Sie keine Pflanzen
    • Stören Sie die Tierwelt nicht
    • Bleiben Sie auf den markierten Pfaden
    • Kein Feuer machen

Die richtigen Verhaltensweisen im Umgang mit einem Herdenschutzhund

Diese Hunde werden auch als „Patou“ bezeichnet.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie während Ihrer Wanderung auf den Wanderwegen von Tignes einer Herde begegnen, die von einem Herdenschutzhund bewacht wird, ist ziemlich gering. Trotzdem lohnt es sich immer, die richtigen Reflexe zu wiederholen, damit diese Begegnung für Sie und den Hund so friedlich wie möglich verläuft.

Ein Herdenschutzhund ist ständig in Alarmbereitschaft, um die Sicherheit der von ihm bewachten Schafe zu gewährleisten und die Arbeit des Hirten auf der Alm zu erleichtern. Wenn sich ein potenzielles Raubtier nähert, bellt er es an, damit es sich entfernt, wobei er nicht zwischen einer echten Bedrohung und einem einfachen Wanderer unterscheidet. Es liegt an Ihnen, ein beruhigendes Verhalten an den Tag zu legen:

  • Verlangsamen Sie das Tempo und signalisieren Sie Ihre Anwesenheit (z. B. durch lautes Sprechen oder Pfeifen).
  • Gehen Sie so weit wie möglich um die Herde herum
  • Wenn der Hund sich Ihnen nähert: Bleiben Sie vor dem Hund stehen, ohne ihm jemals in die Augen zu sehen, und lassen Sie Ihre Arme und Stöcke an der Seite, um nicht bedrohlich zu wirken.
  • Helfen Sie dem Hund, Sie als Mensch zu erkennen (nehmen Sie Ihre Mütze, Ihr Regencape usw. ab), und sprechen Sie mit ihm in ruhigem Ton, sanft, aber ohne den Versuch, ihn zu streicheln.
  • Wenn sich der Hund beruhigt hat, gehen Sie langsam weiter und bleiben immer mit dem Gesicht zum Hund.
  • Bleibt der Hund angespannt? Fühlen Sie sich nicht sicher? Legen Sie eine Tasche oder ein Kleidungsstück zwischen sich und den Hund und gehen Sie langsam einige Meter zurück (immer mit dem Gesicht zum Hund und ohne ihm in die Augen zu sehen), bevor Sie umkehren.