Unsere Verpflichtungen auf dem Gebiet
In Tignes basiert die Qualität des Skifahrens auf optimalen Schneeverhältnissen, erhöhter Sicherheit, moderner Ausrüstung und einem starken Engagement für Barrierefreiheit und Umweltschutz.
Tignes : ein sicheres, zugängliches und nachhaltiges Skigebiet
Tignes setzt sich so weit wie möglich dafür ein, dass sein Skigebiet im Laufe der Jahre immer besser wird. Qualität der Beschneiung, Sicherheit, Zugänglichkeit, Komfort. Alles muss ständig überdacht und herausgefordert werden, um Ihnen die beste Erfahrung auf den Pisten des Skigebiets zu bieten, und das unabhängig davon, wann Sie nach Tignes kommen.
Qualität der Schneedecke
In Tignes sind die Berge ein außergewöhnlicher Spielplatz, den wir schützen, sichern und für alle zugänglich machen wollen. Unser Skigebiet profitiert von einer anerkannten natürlichen Schneesicherheit, die mit seiner Höhe und seiner privilegierten Lage zusammenhängt. Sobald die ersten kalten Tage kommen, verstärken wir diese wertvolle Ressource durch ein kontrolliertes Netz künstlicher Schneeerzeuger, die eine stabile und dauerhafte Unterlage bilden. Diese solide Grundlage garantiert die Qualität und Dauerhaftigkeit der Schneedecke während der gesamten Saison, zum Vergnügen der Skifahrer und zum Schutz des Geländes.
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit steht im Mittelpunkt unseres täglichen Engagements. Außerhalb der Öffnungszeiten sind unsere professionellen Teams (insbesondere die Pistenretter) im Einsatz, um die Pisten zu sichern, Lawinenrisiken vorzubeugen und ein Skigebiet zu garantieren, das jeden Morgen bereit ist, die Skifahrer zu empfangen. Tagsüber sorgt ihre ständige Wachsamkeit in Verbindung mit klaren Signalvorrichtungen und regelmäßigen Informationen dafür, dass jeder auf den Pisten ruhig und sicher ist.
Ein zugängliches Skigebiet
Tignes setzt sich auch dafür ein, dass der Skisport für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Von der Vielfalt der Pistenniveaus über die Bereitstellung von angepassten Ausrüstungen bis hin zum Empfang von speziellen Zielgruppen wird an alles gedacht, damit jeder die Berge in vollen Zügen genießen kann, unabhängig von seinem Niveau in der Praxis.
Welche Auswirkungen auf die Umwelt?
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und entwickeln unser Anwesen im Sinne der Nachhaltigkeit. Ein vernünftiger Umgang mit Wasser und Energie, die Erhaltung der Artenvielfalt und eine vernünftige Pflege der Flächen sind konkrete Maßnahmen, die unsere Entscheidungen leiten.
Moderne Skilifte
Schließlich investieren wir kontinuierlich in einen modernen, leistungsstarken und komfortablen Liftpark, um einen reibungslosen, schnellen und sicheren Zugang zum Skigebiet zu gewährleisten, der den Erwartungen von Wintersportbegeisterten und Familien gleichermaßen gerecht wird.
In Tignes setzen wir alles daran, dass jeder Tag auf den Pisten ein Synonym für Spaß, Sicherheit und Respekt für die Berge ist.
Technischer Schnee in Tignes
Tignes verfügt über 400 Schneeerzeuger, die über das gesamte Skigebiet verteilt sind: vom oberen Teil der Piste
Double M über den Gipfel von Tovière bis nach Les Brévières. So fahren Sie von einem Massiv zum anderen.
Technischer Schnee ist eine Mischung aus Wasser und Luft. Das Wasser und die Luft werden über unterirdische Leitungen entlang der Pisten bis zu den Beschneiungsschächten geleitet. Dort befinden sich ein Ventil und ein Schneeerzeuger, meist eine 4 bis 10 Meter hohe Stange. An der Stange des Schneeerzeugers bildet sich ein Eiskern, der von Schnee umgeben ist und dann ausgestoßen wird.
Um Schnee herzustellen, sind die Wetterbedingungen wichtig:
- Temperatur bei mindestens -3°c
- Nicht zu viel Feuchtigkeit
- Nicht zu viel Wind
Woher kommt das Wasser?
In Tignes wird das Wasser für die Schneeherstellung direkt in den 2100 Meter entfernten Lac de Tignes gepumpt. Dem Wasser werden keine Produkte hinzugefügt.
Profis in Sachen Schneeflocken
Schneeerzeuger sind für den Betrieb und die Wartung der Anlage zur Erzeugung von technischem Schnee zuständig. Ab November sind die Schneeerzeuger vor allem nachts in Betrieb. Daher kann es sein, dass die Schneeerzeuger eingreifen müssen, wenn es nachts zu einem Zwischenfall kommt. Ein Fernüberwachungssystem ermöglicht es ihnen, die Produktionsanlage über eine Internetverbindung aus der Ferne zu steuern.
Die Pistenfahrzeuge
Die 28 Fahrer der Pistenverwaltung von Tignes kümmern sich um die Pisten, sobald sie geschlossen sind, bis sie wieder geöffnet werden. Tignes verfügt über 15 Maschinen, darunter 5 Winden, und sie sind im Einsatz, um den Skifahrern und Snowboardern ein maximales Vergnügen zu bereiten. Ihre Aufgaben
- Das Ausbreiten des Kunstschnees zu Beginn der Saison, um die Unterschichten vorzubereiten
- Das Ausschneiden von Buckeln, die durch das Befahren von Skifahrern entstanden sind
- Das Stampfen von Neuschnee
5 Mechaniker sorgen dafür, dass die 15 Pistenfahrzeuge, die 8 Motorroller und die verschiedenen Fahrzeuge der Pistenverwaltung von Tignes reibungslos funktionieren.