Sportler
Spielen, teilen, auf den Sieg zusteuern

Sportplätze für Teamsportarten

Beachvolleyballplatz in Tignes

Hier finden Sie verschiedene Spielfelder, auf denen Sie Ihre Lieblingssportarten im Team ausüben und sich in einer geselligen Sommeratmosphäre miteinander messen können.

Auf allen Gebieten gewinnen

Das Kollektiv ist ein Wert, den alle Liebhaber von Tignes teilen, angefangen bei den Spitzensportlern, die hierher kommen, um sich vorzubereiten und ihr Kohäsions-Training zu absolvieren. Achtung, die Höhe verlangt von Ihnen besondere Anstrengungen… es sei denn, Ihre Technik wirkt Wunder!

Um den Teamgeist zu fördern, gibt es nichts Besseres als eine Herausforderung unter Freunden. Auf jedem Spielfeld gilt es, Respekt zu zeigen und über sich hinauszuwachsen. Fußball, Rugby, Volleyball, Basketball und ihre Ableger auf Sand (Beachsoccer, Beachvolleyball usw.) erwarten Sie u. a. in den verschiedenen Aktivitätszentren.

Wo finde ich Plätze für Mannschaftssportarten?

Sportstrand

In Tignes le Lac finden Sie Plätze für Beachvolleyball, Beachsoccer, Beachrugby, Basketball, Fußball und einen Multisportplatz.

Basis von Lavachet

In Le Lavachet finden Sie einen Volleyballplatz.

Olympische Ebene

In Val Claret gibt es in der Plaine Olympique Beachvolleyballfelder, ein City-Stadion und ein synthetisches Fußballstadion.

Basis in Les Brévières

In Les Brévières finden Sie ein City-Stadion.

Praktische Infos

Die Felder sind den ganzen Tag über zugänglich und können während der Öffnungszeiten der Aktivitätsbasen gebucht werden.

  • Die Plätze sind den ganzen Sommer über frei zugänglich und kostenlos.
  • Kostenlose Reservierungen sind möglich (und werden empfohlen) dank Ihrer My Tignes Karte online oder am Empfang der Aktivitätsbasis.
  • Kostenpflichtige Reservierung für das synthetische Stadion der Plaine Olympique: 45,00€ /1,5 Stunden

Beachten Sie: Wenn Sie ein Grundstück ohne Reservierung belegen, müssen Sie es räumen, wenn andere Personen es reserviert haben.

Kostenloser Verleih von Bällen gegen Kaution bei den Aktivitätsbasen.