Freizeit
Schlafen Sie unter den Sternen, erleben Sie das Abenteuer

Biwak

Biwak in Tignes

Ein Biwak-Abenteuer im Nationalpark Vanoise zu wagen bedeutet, eine unberührte und grandiose Natur zu entdecken.

Die Kunst des Biwakierens vor den Toren des Nationalparks Vanoise

Über 400 Kilometer angelegte Wanderwege führen um die hochgelegenen Seen herum, durch Rhododendronheiden und über Almwiesen. Jenseits der Nadelwälder können gute Kletterer die Gletscherflächen erobern und sich mit dem majestätischen Grande-Motte-Gletscher anlegen. Kontemplativere Wanderer haben sicher die Chance, Steinböcke zu beobachten oder den majestätischen Flug des Bartgeiers einzufangen.

Wenn Sie also Lust haben, die Wände Ihrer Wohnung hochzuziehen oder Ihre Beine beim Anblick des kleinsten Rasenstücks in die Höhe schnellen, dann weckt die Rückkehr der warmen Tage den Appetit auf große Räume! Um die natürliche Umgebung, die Tignes bietet, während eines Biwaks voll und ganz zu genießen, sollten Sie einige Regeln beachten, bevor Sie Ihr Zelt aufschlagen.

Eine Prise Entgegenkommen vor der großen Flucht

Die Anhänger von Zimmern mit Aussicht können sich freuen! Heute Abend werden Sie Ihr Zelt in einer der schönsten Landschaften der Alpen aufschlagen, ganz nah an den legendären Gipfeln Grande Motte, Grande Casse oder auch Grande Sassière.

Da Tignes das Eingangstor zum Nationalpark Vanoise ist, ist das Biwakieren vom1. Juni bis zum 30. September nur in unmittelbarer Nähe bestimmter Berghütten erlaubt. Im Nationalpark Vanoise gibt es 22 solcher Einrichtungen, die Sie auf Reservierung gegen eine geringe Gebühr (5 Euro pro Person) aufnehmen können. In Tignes können Sie die Refuge du Col du Palet und die Refuge de La Martin entdecken, die unumgänglich sind und Ihnen einen herzlichen Empfang im Herzen unserer Berge bereiten.

Hier gibt es kein Everest-inspiriertes Basislager! Anders als beim Wildcampen sind hier nur kompakte, leichte Zelte erlaubt, und zwar von 19:00 bis 8:00 Uhr.

Biwakwanderung in Tignes

Biwakieren Sie ruhig bei den zahlreichen Schutzhütten

Im Gegensatz zu den meisten Schutzgebieten zeichnet sich der Nationalpark Vanoise durch sein großes Netz an Höhenunterkünften aus: Egal, welche Route Sie einschlagen, Sie werden immer garantiert eine Hütte finden.

Dies ist eine zusätzliche Chance für die wilde Umwelt: Sie wird nicht durch Verschmutzungen oder Beeinträchtigungen aufgrund der diffusen Einrichtung von Biwaks belastet. Auf diese Weise wird die Natur geschützt, was sie umso majestätischer macht. Ein guter Grund, sein Zelt nicht einfach irgendwo aufzustellen!

Die Regeln für das Biwakieren in der Vanoise

Für eine Nacht oder eine mehrtägige Wanderung bietet Ihnen der Park die Möglichkeit, sich unter den besten Bedingungen auf den Weg zu machen, vorausgesetzt, Sie buchen Ihr Biwak im Voraus.

Das Biwakieren ist in der Nähe der teilnehmenden Hütten in einem dafür ausgewiesenen Gebiet erlaubt. Keine Sorge, es gibt keine ausgeschilderte Zone!

Freie und unabhängige Geister können mit der Natur kommunizieren und gleichzeitig einige Annehmlichkeiten nutzen:

  • Zugang zum Hors-Sac-Raum und zu den Sanitäranlagen der Hütte,
  • Halbpension kann gebucht werden. Sie wandern mit leichtem Gepäck und leichtem Geist!
  • In einigen Hütten steht ein Biwakpaket mit Zelt, Decken und Matratzen zur Verfügung.

Echtes Plus: Der Hüttenwart wird Ihnen gerne behilflich sein, sein Wissen über die Berge mit Ihnen teilen und Ihre Erfahrung bereichern. Praktisch, wenn Sie einen Wetterbericht oder einen Wandertipp brauchen!

Sind Sie also bereit, die Erfahrung zu genießen?

Was Sie sich merken sollten

Um ein Biwak in Tignes und im Nationalpark Vanoise zu genießen, merken Sie sich :

  • 22 REFUGES: Das ist hier und nicht woanders! Eine Reservierung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
  • WANN? Vom 1. Juni bis zum 30. September (unter Vorbehalt, vergewissern Sie sich, dass die Hütte geöffnet ist, bevor Sie hinaufgehen). Das Zelt muss zwischen 19:00 und 8:00 Uhr auf- und abgebaut werden.
  • DAS ZELT: Es sollte leicht und kompakt sein und kein Stehen erlauben.
  • 5 EURO: Dies ist die Höhe der Gebühr, die mit Zugang zu bestimmten Dienstleistungen des Tierheims zu zahlen ist.