Wanderrouten und -strecken
Tignes profitiert von einer Geografie und Geologie, die sich besonders gut für Hochgebirgswanderungen eignet. Entdecken Sie hier die schönsten Wanderrouten in Tignes und Umgebung.
Wanderplan von Tignes
Entdecken Sie die schönsten Spaziergänge und Wanderungen rund um Tignes
Die leichten Strecken
Obwohl Tignes hoch gelegen ist und von einem manchmal steilen Gelände mit großen positiven Höhenunterschieden profitiert, gibt es zahlreiche Spaziergänge und Wanderungen, die auch für Wanderanfänger zugänglich sind oder die einfach nur einen leichten Ausflug wünschen.
Die Tour um den See von Tignes
Der Spaziergang um den See von Tignes ist sehr einfach und ein Muss bei einem Aufenthalt in Tignes. Es werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Eltern angeboten und rund um den See stehen mehrere Grillplätze zur Verfügung.
Tipp
Nutzen Sie im Sommer einen der Soirées Barges (montags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr), um mit Musik um den See zu fahren.
Praktische Infos
- Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
- Strecke: Schleife
- Entfernung: 2,7km
- Ungefähre Dauer: 45 Minuten
- Höhenunterschied: 23m D+ / 23m D-
Der Balkonpfad
Von Tignes le Lac aus haben Sie die Möglichkeit, über den Balkonpfad nach Tignes 1800 zu gelangen. Wunderschöner Spaziergang auf dem Balkonpfad, der Tignes le Lac mit Tignes 1800 verbindet. Es sind 4,5 km Weg, die mit der Spitzhacke ausgehoben wurden, um Groß und Klein glücklich zu machen.
Zu beachten
- Wenn Sie in Tignes 1800 (oder in Tignes le Lac) angekommen sind, haben Sie die Möglichkeit, den kostenlosen Pendelbusservice zwischen den beiden Dörfern zu benutzen, wenn Sie nicht hin und zurück fahren möchten. Informieren Sie sich direkt auf dieser Seite oder in den Maisons de Tignes über die Fahrpläne.
- Achtung, wagen Sie sich nicht auf die Mountainbike-Strecken, sondern bleiben Sie auf den für Fußgänger eingerichteten Wegen.
Praktische Infos
- Schwierigkeit: ziemlich leicht
- Strecke: einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt
- Entfernung: 5,1km (einfache Strecke)
- Ungefähre Dauer: 1h45 ab Tignes le Lac // 2h15 ab Tignes 1800 // 4h00 für den Hin- und Rückweg
- Höhenunterschied: 74m D+ / 368m D- (ab Tignes le Lac)
Richtung Val d’Isère, durch das „Vallée Perdue“ (verlorenes Tal)
Machen Sie sich auf den Weg, um unsere Nachbarn in Avalins zu besuchen, indem Sie die malerische und unumgängliche Route durch unser Gebiet nehmen. Sie werden außergewöhnliche Ausblicke auf den Lac du Chevril genießen, Stege überqueren und an spektakulären Schluchten entlang wandern.
Zu beachten
Wenn Sie angekommen sind, stehen Ihnen am Busbahnhof von Val d’Isère Shuttlebusse zur Verfügung, die Ihnen den Rückweg erleichtern. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, auf demselben Weg zurückzufahren, um dieses einmalige Erlebnis zu verdoppeln.
Praktische Infos
- Schwierigkeit: ziemlich leicht
- Strecke: einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt
- Entfernung: 6,5km (einfache Strecke)
- Ungefähre Dauer: 2h25 (von Tignes le Lac aus)
- Höhenunterschied: 187m D+ / 483m D- (ab Tignes le Lac)
Der Col de Fresse (2576m) über die Bergkämme
Der Zugang im Nationalpark, der Col de Fresse, bietet einen schönen Aussichtspunkt und ermöglicht den Zugang zur 4×4-Zone von Val d’Isère.
Zu beachten
- Auf dieser Wanderung müssen Sie die internen Vorschriften des Nationalparks Vanoise beachten.
- Vom Sessellift von Fresse aus ist eine Variante durch das Vallon du Paquis möglich. Das sehr schöne Vallon du Paquis kann allein schon eine Wanderung darstellen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, sollten Sie diese Variante auf dem Hinweg vorziehen: Der Pfad am Ende des Tals, der auf die Hauptroute trifft, ist ziemlich steil und wird besser in Aufstiegsrichtung gemacht.
Beschreibung der Strecke
- Start: Von Val Claret aus gehen Sie an der Station der Standseilbahn vorbei, dann auf der Höhe des Sessellifts von Bollin.
- Gehen Sie auf dem GR55 weiter in Richtung Osten zum Col de la Leisse. Der GR55 steigt stetig an der Bergflanke an. Beachten Sie das Wasser, das am Fuße der Felsen der Petite Balme im Vallon du Paquis kaskadenartig austritt – ein Beweis für ein unterirdisches hydrologisches System.
- Die Abzweigung zwischen der Route für den Col de Fresse und den Col de la Leisse erfolgt an der markierten Grenze zum Nationalpark Vanoise. Für den Col de Fresse ist der Aufstieg in 15 Minuten zu schaffen.
- Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route.
Praktische Infos
- Schwierigkeit: wenig schwierig
- Strecke: einfache Strecke ohne Rückweg
- Entfernung: 5,8km
- Ungefähre Dauer: 2 Stunden
- Höhenunterschied: 41m D+ / 620m D- (ab Tignes le Lac)
Einige zusätzliche Wanderungen
Unsere Auswahl an Spaziergängen
Lassen Sie Ihre IGN Karte für den Moment beiseite und gehen Sie los, um die kleinen Schätze des Tignes Gebietes zu entdecken, die für alle zugänglich sind !
Unser liebster „Spot“ für Frische
Für einen leichten Familienausflug folgen Sie dem botanischen Pfad ab Le Lavachet und erreichen den Gouille du Salin (Wiederaufstieg von Eiswasser in den Farben der Karibik… direkt vom Gletscher!), dann steigen Sie hinunter zum Wasserfall des Brautschleiers (Cascade du voile de la mariée).
Reisen Sie in die Vergangenheit…
Liebhaber alter Steine kommen in den authentischen Chalets der Dörfer am Ostufer des Chevril-Sees und der Isère auf ihre Kosten:
- Villaret du Nial
- Franchet
- Villaret des Brévières
- Oder die Ruinen der Chalets du Saut im Naturreservat Grande Sassière
Der Spaziergang für die ganze Familie
Eine Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist. Entdecken Sie die unberührte Natur am Fuße der Grande Sassière. Diese Route befindet sich vollständig im Naturschutzgebiet Grande Sassière.
Um zum Startpunkt der Wanderung zu gelangen, fahren Sie mit dem Auto in Richtung Val d’Isère und biegen Sie in Richtung Villaret du Nial ab. Wenn Sie oben angekommen sind, wartet dort ein Parkplatz auf Sie. Denken Sie daran, den Zustand dieses Parkplatzes zu überprüfen, bevor Sie losgehen!
Für Neugierige
Den ganzen Sommer über organisiert Tignes mehrere geführte Besichtigungen, um auf kulturelle und patrimoniale Entdeckungsreise durch das Dorf und die Station zu gehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Tignes, seine Umgebung und seine Geschichte auf andere Weise zu entdecken.
Die geführten Touren des SommersFür Feinschmecker
Nach der Anstrengung (des Wanderns) kommt der Trost!
Origineller als ein einfacher Abstecher in die Bäckerei ist es, einen Heidelbeerkuchen oder eine andere Süßigkeit am Tisch einer Berghütte im Herzen der Berge zu genießen.
Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Pause zu nutzen, um mit den Wächtern zu sprechen und mehr über die Umgebung um Sie herum oder auch über ihren Beruf zu erfahren!
Für angehende Abenteurer
Wie wäre es, wenn Sie die Nacht in den Bergen verbringen würden?
Die Berghütten sind nicht nur für Bergsteiger und Wanderer auf Wanderschaft reserviert (auch wenn die Erfahrung dadurch umso aufregender wird!). Reservieren Sie Ihre Übernachtung und entdecken Sie die freundliche und zeitlose Atmosphäre der Hütten von Palet (1,5 Stunden auf dem GR5), Leisse (3 Stunden auf dem GR55) oder Martin (2 Stunden von Les Brévières).
Die Berghütten des Nationalparks VanoiseUnsere Auswahl an bemerkenswerten Aussichtspunkten
Entdecken Sie sie von den Orientierungstischen in Tovière, von der Ankunft der Seilbahn in Grande Motte oder von der Aiguille Percée für gute Wanderer.
La Grande Motte (3.656m)
Juwel des Winterskigebiets und jeden Herbst bevorzugtes Trainingsgelände für Spitzenskifahrer. Im Sommer von der Dachterrasse der Seilbahn aus zu entdecken!
La Grande Casse (3.855m)
Höchster Gipfel des Massif de la Vanoise, der 1860 erstmals bestiegen wurde.
La Grande Sassière (3.747m)
An der Grenze zwischen Frankreich und Italien, im Sommer für geübte Wanderer ohne Bergsteigerausrüstung zugänglich.
Der Mont-Blanc (4.809m)
Höchster Punkt der Alpenkette, höchster Gipfel Westeuropas: ein Mythos für Bergsteiger!