Tignes

Land des Freestyles

Tignes gilt als einer der (wenn nicht sogar als der) freestylefreundlichste Skiort Frankreichs und bietet alles, was das Herz eines Freestyle-Fans begehrt.

Ein wenig Geschichte

Zwischen Tignes und dem Freestyle ist es eine Liebesgeschichte, die lange anhält. Ein kleiner Rückblick auf die Höhepunkte, die die Geschichte von Tignes geprägt haben und immer noch prägen.

1986: Weltmeisterschaften in Skiakrobatik

In diesem Jahr fand in Tignes zum ersten Mal die Weltmeisterschaft im Skiakrobatik statt! Dieses Ereignis hat es ermöglicht, eine Reihe von Disziplinen in den Vordergrund zu stellen, die bis dahin dem breiten Publikum unbekannt waren, aber es war vor allem der Beginn der offiziellen Anerkennung des Freestyle-Skis als internationale Disziplin unter der Schirmherrschaft der FIS (Internationaler Skiverband). Das Programm der ersten Ausgabe umfasste drei Disziplinen:

  • Die Beulen
  • Akrobatischer Sprung
  • Ballett (eine heute nicht mehr existierende Disziplin)

Diese Meisterschaften haben dazu beigetragen, dass Freestyle-Skiing in die Olympischen Spiele aufgenommen wurde und 1992 bei den Olympischen Spielen in Albertville zum ersten Mal als offizielle Disziplin auftauchte.

1992: Die Olympischen Spiele in Albertville

6 Jahre nachdem Tignes mit der Organisation der ersten Weltmeisterschaften im Ski Freestyle Pionierarbeit geleistet hat, wird der Ort zum offiziellen Austragungsort für die Wettkämpfe in dieser Disziplin ernannt. Auf dem Programm stehen wie 1986

  • Die Buckelpiste: Der junge Franzose Edgar Grospiron (der zum Zeitpunkt des Wettkampfs 22 Jahre alt war) gewann den Wettkampf, gefolgt von einem weiteren Franzosen, Olivier Allamand. Dieser Sieg in Tignes, beim ersten offiziellen Auftritt als olympische Veranstaltung, ermöglicht es, der Disziplin eine enorme Sichtbarkeit zu verleihen.
  • Sprungakrobatik: Demonstrationswettbewerb bei den Olympischen Spielen 1992; dieser Wettbewerb wird bei den folgenden Spielen 1994 als offizieller olympischer Wettbewerb angenommen.
  • Ballett: Einziger Auftritt als Demonstrationswettbewerb bei den Olympischen Spielen für diese Disziplin, die bei den folgenden Olympiaden nicht mehr fortgeführt wird.

Von 2005 bis 2009 startet Tignes seine eigene Veranstaltung : Die Tignes Airwaves

Bei den Tignes Airwaves, die organisiert wurden, um den Extremsportarten den Vorzug zu geben, fanden in Tignes am selben Ort und zur selben Zeit Skicross- und Boardercross-, Big Air-, Halfpipe-, Slopestyle-, Mountainbike-, Freeride- und Freestyle-Motocross-Wettbewerbe statt. In der gleichen Art und Weise wie die Winter X Games, die immer noch die Referenz für Freestyle-Veranstaltungen sind.

Vier Jahre lang war diese Veranstaltung eine Referenz in der Welt des Freestyle-Wintersports, indem sie Wettkampf und Spektakel miteinander verband und eine beeindruckende Show bot.

Tignes Airwaves
Tignes Airwaves

Von 2010 bis 2013: Winter X Games Europe in Tignes

Als erste europäische Station, die das emblematische Ereignis der Winter X Games beherbergt, war Tignes vier Jahre lang eine Hochburg des Freestyle in Frankreich, in Europa und in der ganzen Welt. Auf dem Programm dieser Veranstaltung standen eine einzigartige Atmosphäre, Wettkämpfe auf höchstem Niveau und ein außergewöhnlicher Rahmen! Die besten Athleten traten im Slopestyle, in der Halfpipe und im Big Air gegeneinander an.

Nach vier außergewöhnlichen Ausgaben werden die Winter X Games in Tignes einen Wendepunkt in der Popularisierung des extremen Wintersports in Europa markiert und einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Wintersports hinterlassen haben.

Winter X Games in Tignes
Winter X Games in Tignes

Von 2012 bis 2017: FIS Ski Halfpipe World Cup Finals

Das Finale des FIS Ski Halfpipe Weltcups, das in Tignes stattfand, hat Tignes in den Augen der Welt weiterhin an die Spitze der Freestyle-Stationen gebracht. Auf dem Programm stehen die besten Rider des Augenblicks, die sich in einer elektrisierenden Atmosphäre auf der Halfpipe, die in der Szene unumgänglich geworden ist, gegenüberstehen.

Ski-Weltcup Halfpipe
Ski-Weltcup Halfpipe

Seit 2022 : das Festival Tignes Mountain Shaker

Im Jahr 2022 startet Tignes seine neue Vorzeigeveranstaltung: den Tignes Mountain Shaker. Ein Ereignis, das mehrere Höhepunkte mit Freeride, Indoor-Skateboarding in Tignespace und vor allem Freestyle-Weltcup-Etappen vereint: Skifahren und Snowboarden im Slopestyle und Big Air Skifahren auf speziell für diesen Anlass geshapeten Strecken. Regelmäßig wird Tignes für eine oder mehrere Veranstaltungen zur letzten Etappe der Freeski-Saison ernannt und hat die Ehre, den erfolgreichsten Athleten die begehrten Kristallkugeln zu überreichen.

Tignes ist seit langem als unumgänglicher Ort im internationalen Skizirkus bekannt, da er in der Lage ist, solche Veranstaltungen zu organisieren, zu empfangen, zu shapen und zu animieren, die bei jeder Ausgabe zahlreiche Athleten und Tausende von Zuschauern zusammenbringen.

Freestyler auf Skiern in Tignes beim Slopestyle-Weltcup
Weltcup im Skislopestyle
Freestylerin auf Skiern in Tignes beim Slopestyle-Weltcup
Weltcup im Skislopestyle
Snowboarden im Snowpark von Tignes

Freestyle für alle

Neben all diesen Veranstaltungen, Wettbewerben und Höhepunkten stützt sich Tignes auch auf seine Freestyle Zone, die allen Skifahrern des Gebietes offen steht, mit Modulen, die von einem Team von Experten geshaped werden:

  • Ein Experten-Snowpark für die erfahrensten Freestyler
  • Ein Easypark, der möglichst vielen Menschen die Module näher bringen soll, ohne dabei unüberlegte Risiken einzugehen.
  • Ein Boardercross, der für alle offen ist, um sich mit Freunden herauszufordern
Snowpark et zones freestyles