Skigebiet

Garantierte Beschneiung

Sie möchten sich über die Schneeverhältnisse in Tignes vergewissern? Wir erklären Ihnen, warum Sie in Tignes keinen Grund haben, an der Menge oder Qualität des natürlichen Schnees im Skigebiet zu zweifeln.

Ein langer und intensiver Winter

Bevor wir Ihnen ausführlicher über die Schneesituation in Tignes berichten, erscheint es uns wichtig, ein paar Vokabeln zu klären.

In der Tat werden Sie in Tignes oft von der „Wintersaison“ hören. Während der Winter vor allem die kalendarische Periode bezeichnet, die sich vom 21. Dezember bis zum 20. März erstreckt, ist es in Tignes üblich, vom Winter als der Periode des Jahres zu sprechen, in der das Skigebiet geöffnet und für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieser Sprachmissbrauch sagt viel über die Schneeverhältnisse, die Kälte und die besondere Atmosphäre aus, die im Herzen der Berge von Tignes herrscht.

Von daher können wir davon ausgehen, dass der Winter in Tignes 5 bis 6 Monate dauert. Genug Zeit also, um den Wintersport und den Schnee richtig zu genießen!

Verschneite Station Tignes aus der Luft gesehen

Die Schneesicherheit in Tignes in Zahlen

Das Wichtigste, was Sie sich merken sollten

Durchschnittlicher jährlicher Schneefall

600cm

Max. Höhe Skigebiet

3 456m

Pisten oberhalb von 2.000m

93%

Schneeerzeuger

400

Durchschnittliche Wintertemperatur

-4°C

Durchschnittliche Schneesummen pro Monat

Dezember

142cm

Januar

143cm

Februar

117cm

März

110cm

April

84cm

Quelle: Regie der Pisten von Tignes

Schnee in Qualität und Quantität

Das Skigebiet Tignes – Val d’Isère erstreckt sich über 10 000 Hektar und umfasst mehr als 300 km Pisten. Es ist eines der größten Skigebiete Europas und bietet Ihnen unabhängig von Ihrem Aufenthaltsdatum eine sichere und reichliche Schneedecke.

Das Skigebiet Tignes – Val d’Isère liegt ideal im Herzen der nördlichen französischen Alpen zwischen 3 456 m (höchster Punkt, an der Ankunft der Seilbahn Grande Motte) und 1 550 m (Dorf Tignes les Brévières) und genießt natürlich eine günstige geografische Lage, die eine konsequente und qualitativ hochwertige Beschneiung ermöglicht.

Im Durchschnitt fallen in Tignes jedes Jahr mehr als 650 cm Schnee. In den besten Jahren können Sie sogar mehr als 1000 cm Schnee fallen sehen! Diese großen und regelmäßigen Schneemengen ermöglichen es dem savoyischen Skiort Tignes, die Skisaison früh im November zu beginnen und den Frühlingsskilauf problemlos bis Anfang Mai zu verlängern.

Eine große Höhe

In Tignes befinden sich 93% der Pisten über 2000 m Höhe.

Wie bereits erwähnt, genießt Tignes eine ausgezeichnete geografische Lage für Wintersport. Allein schon seine Höhenlage ist ein gewichtiges Argument. Das Herz des Ortes liegt auf einer Höhe von über 2100 Metern. Hier wird der Schnee leicht produziert, wenn es Niederschläge gibt, und bleibt dank der viel kühleren Temperaturen als im Tal lange Zeit perfekt erhalten.

Temperaturen unter dem Gefrierpunkt

Kleiner physikalischer Punkt: Die Lufttemperatur sinkt im Durchschnitt alle 100 Höhenmeter um 0,65°C, und das kann bis zu 1°C betragen. Da sich das Herz der Station auf 2100 m Höhe befindet, sind Tignes und sein Skigebiet besonders gut exponiert, um eine regelmäßige Beschneiung zu ermöglichen.

So bleibt bei regelmäßigen Minustemperaturen während des gesamten Winters die Schneemenge stabil und die Schneequalität kann leicht auf einem hohen Niveau gehalten werden.

Anekdote

Die Kälte in Tignes ist so intensiv und dauerhaft, dass sie es ermöglicht, die Quantität und Qualität des Schnees aufrechtzuerhalten. Aber sie ermöglicht es auch, dass der gesamte natürliche See von Tignes, der sich im Herzen der Station befindet, zufriert und bis zu einem Meter dickes Eis bildet, sodass man ihn sogar zu Fuß überqueren kann!

Tisch und Stuhl mit Neuschnee bedeckt in Tignes

Schneesicherheit den ganzen Winter über und noch mehr

Ab dem Herbst taucht der erste Schnee in Tignes auf. Zuerst auf den Gipfeln, die weiß werden und einen Kontrast zu den schönen Herbstfarben bilden. Dann sinkt der Schnee allmählich, je näher der Winter kommt, bis er direkt die verschiedenen Dörfer der Station bedeckt, von Tignes le Lac (2100m) bis Tignes les Brévières (1550m).

Eröffnung des Skigebiets im November

Das Skigebiet von Tignes, das von November bis Anfang Mai geöffnet ist, hat die größte Bandbreite an Öffnungszeiten in Frankreich. Das Ereignis des Openings markiert den Start der Skisaison. Diese Eröffnung vor den anderen Skigebieten Frankreichs ist möglich, weil zu dieser Zeit bereits Schnee liegt und 400 Schneeerzeuger im Skigebiet vorhanden sind, die die erste Schneeschicht produzieren, auf der sich der natürliche Schnee leicht und schnell ablagert und sammelt.

Es ist anzumerken, dass es möglich ist, ab Oktober Skifahrer in Tignes zu sehen. Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um Nationalmannschaften und Profivereine, die kommen, um von der Schneesicherheit des Glacier de la Grande Motte zu profitieren und vor dem Start der Saison zu trainieren.

Ein weißer Winter auf weiß

Nach der ersten Skiwoche nach dem Opening ist das Skigebiet von Tignes für den Rest der Saison mit dem Skigebiet von Val d’Isère verbunden, das eine Woche nach Tignes eröffnet wird. Der Skiort Val d’Isère liegt in etwa ähnlichen Höhenlagen wie Tignes (zwischen 1850 und 3197 Metern) und bietet ebenfalls eine hohe Schneequalität.

Dann eröffnet sich Ihnen ein riesiges Spielfeld. Ein kleines weißes Paradies, das Sie in all seinen Facetten erkunden können, egal ob Sie Skifahrer, Snowboarder, Telemarker oder was auch immer sind!

Genießen Sie ab den Weihnachtsferien diese einzigartige Umgebung, in der weiße Berge und schneebedeckte Gipfel Sie zu Abenteuern einladen. Wie wäre es mit einem Weihnachtsurlaub unter Schneeflocken?

Nachdem der kalendarische Winter begonnen hat, ist der Schnee nun reichlich vorhanden und auf den Skipisten fest verankert. Und wenn es eine Flaute bei den Schneefällen gibt? Auch das ist kein Problem. Die Pisten werden jede Nacht von der Schließung des Skigebiets bis in die frühen Morgenstunden gepflegt, um die wertvolle Ressource Schnee zu verwalten und zu optimieren.

Der Skisport geht in Tignes in die Verlängerung

Die Wintersaison schreitet voran und wir befinden uns nun im Frühling. Was ist dann zu tun? Gibt es noch Schnee? Kann man Ski fahren? Und ist es sicher?

Ja, ja und ja!

Wie bereits erläutert, fällt den ganzen Winter über viel Schnee und sammelt sich in großen Mengen an. Dieser Schneefall gepaart mit Minustemperaturen ermöglicht leicht zwei Dinge:

  1. ein Skigebiet lange Zeit vollständig weiß zu halten und somit „Löcher“ auf den Pisten zu vermeiden, also jene Bereiche, in denen der Schnee fehlen kann
  2. Skifahren im Frühling wie im Winter genießen, mit einigen zusätzlichen Vorteilen (Sonnenschein, Wärme)

Frühlingsskifahren in Tignes ist eine gute Idee! Erkunden Sie das Gebiet auf Skitouren. Dies kann eine Gelegenheit sein, die längeren Tage zu nutzen, um über die markierten Pisten hinaus auf Erkundungstour zu gehen. Im Frühling sind nämlich die Berghütten geöffnet und nehmen Sie zwischen zwei Etappen einer Skitourenreise auf.

Es ist auch die Gelegenheit für Skianfänger, von einem weicheren und damit weniger anspruchsvollen Schnee zu profitieren. Eine gute Gelegenheit, sich auf die Skier zu wagen!

Als Anekdote: Es kommt häufig vor, dass die vollständige Eröffnung des Bikeparks von Tignes, die jedes Jahr für Ende Juni geplant ist, aufgrund des noch zu hohen Schnees auf einigen Teilen des Skigebiets verschoben wird…

#TIGNES am See mit Neuschnee bedeckt
Mit Neuschnee bedeckte Tannen am See von Tignes